Wir als verarbeitende Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir freuen uns über Ihren Download unserer mobilen Applikation und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Pro- dukt und möchten, dass Sie sich auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Die Nutzung unserer Applikation ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person wie beispielsweise der Name, die Anschrift und/o- der auf das Geburtsdatum beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU. Wir können Ihnen zusichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der funktionsfähigen Bereitstellung dieser mobilen Applikation sowie deren Inhalte und Leistungen erheben, speichern und verarbeiten. Diese Vorgänge erfolgen jeweils nur im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder wenn ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritte ist nicht möglich.
ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, die zum einen für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anbieten und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den eben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können. Es kann auch vorkommen, dass wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO benötigen. In solchen Fällen werden wir die dazugehörigen Tools erst nach Ihrer Einwilligung aktiv schalten. So kann es möglich sein, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser mobilen Applikation nutzen können. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie der sich daraus ergebenden Rechten erhalten Sie in den nachfolgenden Ziffern.
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Ihre individuelle Gerätekennziffer. Auf die Erhebung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und sind dafür auch nicht verantwortlich. Über diese Datenerhebung können Sie sich in Ihrem App-Store informieren.
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Ihre individuelle Gerätekennziffer. Auf die Erhebung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und sind dafür auch nicht verantwortlich. Über diese Datenerhebung können Sie sich in Ihrem App-Store informieren.
Bei der Nutzung unserer mobilen Applikation erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die komfortable Nutzung unserer mobilen Applikation ermöglichen zu können:
Darüber hinaus setzen wir beim Nutzen unserer mobilen Applikation unser eigenes, integriertes Push-Programm sowie eine Standortaufzeichnung und Daten Importmöglichkeiten ein. Nähere Erläuterungen zu den Verarbeitungen bzw. zu der Erhebung der personenbezogenen Daten erhalten Sie unter Ziff. 6 ff. dieser Datenschutzerklärung.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in ein Drittstaat zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen in unserer mobilen Applikation unser eigenes, integriertes Push-Programm „let’s Push“ ein. Dabei handelt es sich um ein Plug-in. Wir setzen in unserer mobilen Applikation auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das Plug-in ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer mobilen Applikation sicherzustellen. Dieses Interesse ist als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Als Verantwortlicher des Push-Programms können wir Ihnen auch den datenschutzkonformen Betrieb gewährleisten.
let’s Push ist ein webbasierter Push-Service, der uns ermöglicht, Push Nachrichten an Sie als Nutzer unserer mobilen Applikation zu senden. Dabei werden wir folgende Datensätze verarbeiten:
Daneben haben Sie auch noch die Möglichkeit, dass wir Sie in Form von Mitteilungen auf Ihrem Gerät zu bestimmten Themen/Inhalten in unserer mobilen Applikation informieren. Diese Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie sich diese Funktionalität der App nicht wünschen, können Sie dies entsprechend über Ihre Geräteeinstellung anpassen. Haben Sie in unseren Push-Service gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, wird uns Ihr zugeteilter "Push-Token" mitgeteilt. Mit Hilfe dieses Tokens können wir Ihnen in unserer mobilen Applikation Mitteilungen übermitteln und dort anzeigen lassen.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Die Datenschutzbestimmungen zu unserem eigenen Push-Programm erhalten Sie unter folgendem Link:
https://letspush.com/dataprivacyUm Ihnen die Funktionalitäten unserer mobilen Applikation vollumfänglich anbieten zu können, sollten Sie uns die Berechtigung zur Nutzung Ihrer Standortdaten freigeben. Die Verarbeitung Ihres Standortes erfolgt nur nach erteilter Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie Ihren Standort aktivieren, können Sie auf unseren standortbasierten Service zugreifen und beispielsweis Karten in der Nähe Ihrer Location aktivieren. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Sie sich an diesem besagten Standort befinden. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht. Haben Sie die Standortdaten aktiviert, kann Ihr mobiles Endgerät zur Standortermittlung auf Ihre GPS-Daten, auf W-LAN-Kennungen und/oder Bluetooth zurückgreifen, je nachdem was Sie davon aktiviert haben.
Um Ihnen die Funktionalitäten unserer mobilen Applikation vollumfänglich anbieten zu können, würden wir es begrüßen, wenn Sie uns den Zugriff auf Ihre Dateien gestatten können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen den Zugriff nur, um nach weiteren Wallets und Passes zu suchen, die Sie dann in unsere mobile Applikation laden können.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wir bieten Ihnen in unserer mobilen Applikation die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Dies können Sie ganz einfach mittels
aktiven Links hinter unserer Telefonnummer und E-Mail-Adresse tun.
Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung Ihrer Anfrage elektronisch
erhoben und verarbeitet – ohne diese Bereitstellung können wir Ihr Anliegen nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO statuiert. Wir werden
Ihre Daten löschen, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet werden konnte und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie können einmal im Jahr unentgeltlich Ihre nachstehenden Rechte wahrnehmen:
Auskunfts-, Löschungs- und Berechtigungswünsche zu Ihren Daten können Sie jederzeit unter Wahrung der Schriftform gerne an folgende Anschrift senden:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer beson- deren Situation von uns umgesetzt wird. Sie können den Widerruf oder Ihren Widerspruch einmal im Jahr unentgeltlich postalisch in Schrift- form an uns übermitteln. Ihnen entstehen dabei lediglich die anfallenden Portokosten.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Um Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dritten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweiser oder vollständiger Verlust und Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff zu schützen, bedienen wir uns an geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese niedergeschriebene Datenschutzerklärung ist vom März 21 und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der mobilen Applikation oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu unseren Datenschutzbedingungen haben, so können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere externe Datenschutzbeauftragte auf dem Postweg.